Zum Inhalt springen
Ask The Esthetician, Part 2 - M.S Skincare

Fragen Sie die Kosmetikerin, Teil 2

Was ist der Unterschied zwischen Peelings und Säurepeelings?

Ich liebe diese Frage! Ich finde, dass Peeling ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Hautpflegeroutine ist. Wenn Sie kein Produkt verwenden, um abgestorbene Hautzellen, Talg und andere Schadstoffe zu entfernen, bleiben diese höchstwahrscheinlich auf Ihrer Haut und verstopfen die Poren. Ein Peeling mit einem grobkörnigen Peeling wird als mechanisches Peeling bezeichnet. Dabei werden grobe Körner verwendet, um abgestorbene Hautzellen von der Oberfläche Ihrer Haut zu entfernen. Ihre Haut fühlt sich nach der Anwendung viel weicher an und es ist eine großartige Möglichkeit, schuppige, trockene Hautablagerungen loszuwerden. Seien Sie einfach vorsichtig, Sie möchten sicherstellen, dass Sie sanft vorgehen und Ihre Haut nicht reizen. Sehr sanfte, kreisende Polierbewegungen sind sehr effektiv.


Beim chemischen Peeling wird die Haut mit Säuren gepeelt, die normalerweise in Masken enthalten sind. Säuren peelen auf chemischer Ebene. Die Moleküle sind klein genug, um in die Hautoberfläche einzudringen und die Verbindungen zu „lösen“, die abgestorbene Hautzellen in der äußersten Hautschicht zusammenhalten. Wenn sich Ihre Haut jemals rau, uneben, trocken oder verstopft anfühlt, sind Säuren die Rettung für Ihre Haut. Sie beseitigen nicht nur diese Hautkrankheiten, sondern beugen auch zukünftigen Problemen vor. Ihre typischen Säurepeelings unterscheiden sich von den Peelings, die Sie im Spa erhalten. Sie sind sanfter und benutzerfreundlicher. Bei konsequenter Verwendung von Säuren wird Ihr Teint mit der Zeit ebenmäßiger, strahlender und glatter aussehen.


Wie oft sollte ich ein Peeling machen?
Ich habe meinen Kunden immer empfohlen, 1-3x pro Woche ein Peeling zu machen. Das hängt von Ihrem Hauttyp ab. Vertrauen Sie darauf, dass Sie selbst am besten beurteilen können, was Ihre Haut verträgt. Wenn Sie empfindliche Haut haben, würde ich mich für 1 Tag pro Woche entscheiden, um Reizungen zu vermeiden. Wenn Sie fettige oder zu Akne neigende Haut haben, sollten Sie vielleicht öfter ein Peeling machen. Es gibt eine feine Grenze zwischen der richtigen Menge an Peeling und zu viel Peeling, seien Sie also vorsichtig. Wenn Sie Ihr perfektes Ritual gefunden haben, werden Sie es wissen!
 

Ich versuche, meine Hautpflegeroutine an den Sommer anzupassen. An heißen Tagen neigt sie dazu, fettig zu werden, und ich habe Angst, dass mein Make-up einfach abschmilzt, wenn ich eine Feuchtigkeitscreme verwende. Irgendwelche Ratschläge?

Der Sommer ist schwierig, denn erhöhte Sonneneinstrahlung kann zu Trockenheit führen. Aber heißes Wetter kann auch dafür sorgen, dass man sich klebrig fühlt. Meine New Yorker Mitbürger kennen das Gefühl, Mitte Juli in die glühend heiße U-Bahn zu steigen. Wir lieben das Sommerwetter, aber trotzdem ist es eine Herausforderung, das perfekte Hautpflegeritual zu finden. Ich weiß, es ist schwierig, aber egal, wie heiß und schwül es wird, vergessen Sie nicht, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen! Feuchtigkeit ist aus vielen Gründen entscheidend, aber am wichtigsten ist, dass sie vorzeitigen Zeichen der Hautalterung vorbeugt und die Haut von Sonnenschäden heilt. Eines der Schlimmsten, was Sie Ihrer Haut antun können, ist, ihr Feuchtigkeit zu entziehen, selbst wenn Sie fettige Haut haben.

Normalerweise verwende ich morgens eine perlengroße Menge Illume-Feuchtigkeitscreme . Sie zieht sofort in meine Haut ein und hinterlässt keinen fettigen Rückstand. Wenn ich im Laufe des Tages merke, dass ich etwas mehr Feuchtigkeit brauche, ist Sofia Rosenwassernebel meine erste Wahl. Rose ist ein sehr feuchtigkeitsspendender Inhaltsstoff, und der feine Nebel wirkt an einem heißen Tag erfrischend und wohltuend.

Verursachen Säuren Sonnenempfindlichkeit?

Säuren können Ihre Haut empfindlicher gegenüber der Sonne machen. Sonnenschäden und Sonneneinstrahlung können durch die tägliche Verwendung eines Sonnenschutzmittels vermieden werden.
Ich empfehle Ihnen außerdem, die Peelingmaske abends zu verwenden, damit Ihre Haut sich vor der Sonneneinstrahlung ausruhen und erholen kann.


 

Woher weiß ich, welche Art von Säure ich zum Peeling meiner Haut verwenden sollte?

Es gibt eine ganze Reihe von Säurearten, die alle ziemlich ähnlich wirken, aber meine persönlichen Favoriten sind Glykolsäure und Enzympeelings . Glykolsäure wird aus Zuckerrohr gewonnen und hat pflanzliche Eigenschaften, die ihre Wirksamkeit noch steigern. Sie ist außerdem einer der am besten erforschten Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten und hat ihre Wirksamkeit immer wieder unter Beweis gestellt. Die Moleküle in Glykolsäure sind kleiner als bei allen anderen Säuren, sodass sie tiefer in die Haut eindringen und die Haut effektiver peelen und regenerieren können.


Enzympeelings hingegen werden aus Pflanzen oder Früchten gewonnen und sind ebenso wirksam beim Aufbrechen der abgestorbenen Zellverbindungen und Ablösen abgestorbener Haut. Sie sind etwas milder als herkömmliche Säuren, straffen und erhellen die Haut aber trotzdem wirksam. Ich habe Jaipur so formuliert, dass es sowohl Glykolsäure als auch Fruchtenzyme enthält, um einen dynamischen Cocktail chemischer Peelings zu schaffen, die zusammenwirken, um auf sanfte, aber wirksame Weise zu peelen, aufzuhellen und zu straffen.


Hinterlassen Sie uns unten unbedingt einen Kommentar oder senden Sie uns eine E-Mail an info@msskincare.co, wenn Sie in unserer nächsten „Fragen Sie die Kosmetikerin“-Serie vorgestellt werden möchten!