![Daughters of the Dust - M.S Skincare](http://msskincare.co/cdn/shop/articles/daughters-of-the-dust-666830.jpg?v=1727869478&width=1280)
Töchter des Staubes
Daughters of the Dust , ein mitreißender, üppiger Independent-Film, geschrieben, inszeniert und produziert von Julie Dash , ist heute noch genauso atemberaubend wie bei seiner Veröffentlichung 1991. Der Film begleitet drei Generationen von Gullah-Frauen bei ihrer Migration von einer Insel vor der Küste South Carolinas zum Festland. In der Darstellung der Reise erkundet Dash – die erste afroamerikanische Frau, die einen Spielfilm drehte, der in den Vereinigten Staaten in die Kinos kam – Ideen von Familie, Weiblichkeit, Identität und Rasse, die auch heute noch aktuell sind.
Die ikonischen visuellen Elemente von Dash wurden auch in anderen Medien häufig verwendet, um ein Bild schwarzer Stärke und Schönheit hervorzurufen, zuletzt und vielleicht am bemerkenswertesten in Beyonces atemberaubendem Video zu „Lemonade“ .
Obwohl „Daughters of the Dust“ ein Sundance-Preisträger war, war „Daughters of the Dust“ nicht die Garantie für Dashs Zukunft als führende Filmemacherin in Hollywood. Die amerikanische Mainstream-Unterhaltung der 90er Jahre wurde ständig übersehen und ihr Genie nicht berücksichtigt. Trotzdem hat ihr Film Menschen auf der ganzen Welt beeinflusst und inspiriert. Tatsächlich wurde „Daughters of the Dust“ 2004 von der Library of Congress in das National Film Registry aufgenommen, mit der Begründung, der Film „sei eindringlich und emotional auf Familie, Ära und Ort“ eingegangen.
Dieser Film inspiriert uns, darüber nachzudenken, wer wir sind und wohin wir gehen, und dies mit Ehrlichkeit und Kreativität zu tun. Julie Dashs atemberaubende Ästhetik und ihre bahnbrechende Rolle in der Filmkunst für farbige Frauen inspirieren uns immer wieder, bedeutungsvolle Kunst und einen nachdenklichen Beitrag für die Welt zu schaffen.
Besonders beeindruckt sind wir von der Garderobe der Gullah-Frauen und ihrem besonderen, aber zeitlosen Charme. Hochgeschlossene Präriekleider sind derzeit überall auf den Straßen von Brooklyn zu sehen, als skurrile Rückkehr zur natürlichen Ästhetik der „wilden Frau“.