![Pure Indian Foods Cinnamon (Ceylon True), Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-cinnamon-ceylon-true-certified-organic-358365.jpg?v=1738829359&width=623)
![Pure Indian Foods Cinnamon (Ceylon True), Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-cinnamon-ceylon-true-certified-organic-797123.jpg?v=1738829359&width=623)
![Pure Indian Foods Cinnamon (Ceylon True), Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-cinnamon-ceylon-true-certified-organic-327996.jpg?v=1738829359&width=623)
![Pure Indian Foods Cinnamon (Ceylon True), Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-cinnamon-ceylon-true-certified-organic-455398.jpg?v=1738829359&width=623)
![Pure Indian Foods Cinnamon (Ceylon True), Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-cinnamon-ceylon-true-certified-organic-195468.jpg?v=1738829360&width=1246)
![Pure Indian Foods Cinnamon (Ceylon True), Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-cinnamon-ceylon-true-certified-organic-624131.png?v=1738829360&width=1462)
Zimt (Ceylon True), zertifiziert biologisch
Dieser Bio-Ceylon-Zimt ist echter Zimt. Er hat eine dünne, mehrschichtige Rinde und einen süßen, wärmenden, zarten Geschmack und Duft (im Gegensatz zu Cassia-Zimt, der würzig und pfeffrig ist). Verwenden Sie diesen indischen Zimt in süßen und herzhaften Gerichten. Die Stangen sind weich genug, um mit einer Gewürzmühle oder einer feinen Reibe frisch gemahlen zu werden.
Keine Trennmittel zugesetzt. Es können sich Klumpen bilden, was natürlich und normal ist.
Art: Cinnamomum verumAndere Namen: süßer Zimt, echter Zimt
Aussehen: Die dünne, mehrschichtige Rinde dieses indischen Zimts ist meist rötlich-braun. Beim Trocknen und Aushärten rollt sich die Rinde in sich selbst ein. Der gemahlene Ceylon-Zimt ist hellbraun mit einem leichten Rotstich.
Typische Verwendung: Die getrocknete Rinde wird ganz oder pulverisiert verwendet und die Zweige und Blätter werden zu einem ätherischen Öl destilliert.
Herkunft: Bio-Ceylon-Zimt wird aus der inneren Rinde des immergrünen Baums Cinnamomum verum gewonnen. Das Gewürz ist in Sri Lanka (früher Ceylon), Bangladesch, Burma und an der Südostküste Indiens beheimatet, gilt als Geschenk der Götter und wird seit Jahrhunderten gehandelt.
Geschmack: Süß, wärmend, zart (im Gegensatz zu Cassia-Zimt, der wärmend und etwas würzig und/oder pfeffrig ist)
Aroma: Süß und etwas scharf
Kulinarische Verwendung: Bio-Ceylon-Zimt wird sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet. In den USA ist er als perfekte Ergänzung zu Äpfeln beliebt. Diese ganzen Bio-Ceylon-Zimtstangen sind weich genug, um problemlos in einer Kaffee- oder Gewürzmühle gemahlen zu werden. In Mexiko wird Ceylon-Zimt in Schokolade verwendet und im Nahen Osten findet man das Gewürz in herzhaften Fleischgerichten.
Andere Verwendungen: Zimt wird in Parfüms, Kosmetika, Likören, Potpourris, Räucherwerk, Tinkturen und ätherischen Ölen verwendet.
Ceylon vs. Cassia: Cassiarinde kann im Vergleich zu Bio-Ceylon-Zimt als hart, dick und rau beschrieben werden. Cassia ist eher hellbraun als rötlich-braun. Im getrockneten Zustand erscheinen Cassia-Zimtstangen als eine einzige dicke Schicht, die sich von zwei Seiten einrollt, während Ceylon-Zimt viele Schichten hat, die sich normalerweise insgesamt einrollen.
Optionen auswählen