![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-884428.jpg?v=1738829349&width=1246)
![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-830273.jpg?v=1738829349&width=1246)
![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-414797.jpg?v=1738829349&width=1246)
![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-798829.jpg?v=1738829350&width=1246)
![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-653079.jpg?v=1738829350&width=831)
![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-311413.jpg?v=1738829350&width=831)
![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-567804.jpg?v=1738829350&width=1246)
![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-387931.jpg?v=1738829351&width=831)
![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-688872.jpg?v=1738829351&width=1246)
![Pure Indian Foods Worcestershire Sauce, Certified Organic](http://msskincare.co/cdn/shop/files/pure-indian-foods-worcestershire-sauce-certified-organic-221799.jpg?v=1738829351&width=1000)
Worcestershire-Sauce, zertifiziert biologisch
Die indischen Wurzeln der Worcestershire-Sauce
Die Inspiration für die Worcestershire-Sauce stammt aus Indien und gelangte dann nach England, wo sie seit 1837 populär und kommerziell verkauft wurde. Während die meisten Rezepte Sardellen für diesen charakteristischen Geschmack verwenden, ist es sehr unwahrscheinlich, dass die ursprüngliche Version aus Indien getrockneten Fisch verwendete. Es ist viel wahrscheinlicher, dass sie vegan war.
War Worcestershire-Sauce vegan?
Worcestershire-Sauce wurde von John Wheeley Lea und William Henry Perrins, zwei Chemikern (Apothekern), auf den Markt gebracht, die das Unternehmen Lea & Perrins in der Stadt Worcester in Worcestershire, England, gründeten. Ihre Sauce war die erste, die den Namen „Worcestershire“ trug; ihre erste kommerzielle Flasche verkauften sie 1837. Ihre ursprünglichen Zutaten umfassten Tamarinde, Essig, Sardellen und ganz bestimmt Asafoetida, ein aromatisches kleines Gewürz, das damals im Westen praktisch unbekannt war.
Laut Angaben des Unternehmens stammt die Soße „aus dem Rezept eines Adligen aus der Gegend“, Lord Marcus Sandys, dem ehemaligen Gouverneur von Bengalen, der die Soße bei einem Abendessen mit Freunden in Indien probierte. Die Geschichte besagt, dass Lea & Perrins das Rezept, als sie es zum ersten Mal zusammenstellten, zu stark und ungenießbar fand, sodass sie es in einem Fass im Keller lagerten. Ein paar Jahre später entdeckten sie es wieder, probierten es erneut und waren begeistert – es war natürlich vergoren und ziemlich schmackhaft geworden.
Allerdings sind fermentierte Fischsaucen in Indien nicht so häufig wie in anderen asiatischen Ländern wie Vietnam oder China. Daher ist es unwahrscheinlich, dass die ursprüngliche Sauce, die Lord Sandys in Bengalen probierte, eine fermentierte Sardellensauce war. Viel wahrscheinlicher ist, dass die ursprüngliche indische Version eine vegane Worcestershiresauce mit Tamarinde und Hing (Asant) war.
Obwohl Lea & Perrin's die erste Soße mit dem Namen „Worcestershire“ war, besitzen sie kein Markenzeichen für den Namen, sodass jeder seine eigene Version herstellen und sie mit dem gleichen Namen bezeichnen kann.
Unsere Worcestershire-Sauce ist biologisch, vegan und glutenfrei.
Bei Pure Indian Foods wollten wir unsere Version der Worcestershire-Sauce mit gesunden, biologischen Zutaten kreieren, die für Veganer, Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen geeignet ist. Wir sind zurück zu den Grundlagen gegangen, haben biologische Tamarindenpaste hinzugefügt, den Zucker durch reichhaltigen, köstlichen Palmzucker ersetzt, biologischen Essig und natürlich einen Hauch indischer Gewürze für einen vollmundigen, authentischen Geschmack hinzugefügt! Als Bonus wurde die glutenfreie Version chargenweise getestet.
Gut schütteln. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.
AUSGEWÄHLTES REZEPT
Masala-Makkaroni-Rezept von Lime Thyme Recipes
„Masala-Makkaroni sind eine beliebte indische Variante des klassischen italienischen Nudelgerichts. Es ist ein würziges und aromatisches Gericht, das die Vorzüge von Nudeln mit einer Reihe indischer Gewürze kombiniert. Masala-Makkaroni werden normalerweise aus Makkaroni hergestellt, die in einer würzigen Tomatensauce gekocht und mit einer Reihe von Gewürzen wie Chili und Garam Masala gewürzt werden. “
So verwenden Sie unsere Worcestershire-Sauce
Unsere Bio Worcestershiresauce eignet sich ideal zum Verfeinern zahlreicher Speisen und sogar Getränke.
So können Sie es beim Kochen verwenden:
- Als Zutat für Caesar Salatdressing und andere cremige oder essighaltige Dressings
- Zum geschmolzenen Käsedip hinzufügen
- Fügen Sie unsere vegane Worcestershire-Sauce zu Bohnendips und Aufstrichen hinzu
- Rindfleischeintopf und Chili würzen
- Geben Sie einen Schuss unserer glutenfreien Worcestershire-Sauce zu Kartoffelpüree
- Machen Sie Ihre eigenen würzigen Cocktails
- Verwenden Sie es als Marinade für eine Vielzahl von rotem Fleisch, Geflügel, Fisch und Schalentieren, Tofu und Tempeh
- Zu Bohnensuppen, Nudelsuppen und Brühe hinzufügen
- Unsere Bio-Worcestershire-Sauce passt hervorragend zu fast jedem herzhaften Eintopf
- Würzen Sie einen Topf mit Kochgetreide mit nur einem kleinen Spritzer
- Kombinieren Sie es mit geschmolzenem Ghee oder Knoblauch-Ghee – verwenden Sie es als Soße zum Bestreichen, genau wie meine Mutter
- Geben Sie einen Spritzer in Käsesauce, Pizzasauce und Pastasauce
- Probieren Sie es mit Tarter, Barbecue, Krabbencocktail, Hollandaise und anderen Lieblingssaucen
- Als Beilage zu Rinder- und Putenburgern
- Großartig in Soße
- Fügen Sie unsere glutenfreie Worcestershire-Sauce zu Pfannengerichten und Sautés hinzu
- Macht tolle Rühreier und Omeletts
- Gut geeignet für Fleisch- und Gemüsemarinaden und Saucen
- Wirklich gut mit Sloppy Joes
- Vergessen Sie nicht, zum Hackbraten hinzuzufügen
- Auch lecker im Linsenbrot
- Mit Ghee oder Mandelöl vermischen, mit Gemüse vermengen und im Ofen rösten
- Verwenden Sie unsere glutenfreie Worcestershire-Sauce zum Bestreichen von Truthahn oder Brathähnchen, Koteletts, Steaks usw.
Wenn Sie gerne Cocktails trinken, können Sie mit unserer Bio-Worcestershire-Sauce diese würzigen Getränke zubereiten:
- Caesar – hergestellt aus Wodka, Tomatensaft, scharfer Sauce und Worcestershire
- Bloody Mary – hergestellt aus Wodka, Tomaten- und Zitronensaft, scharfer Sauce, Meerrettich und Worcestershire
- Hot and Stormy – hergestellt aus Tequila, Ginger Beer, Ananas- und Limettensaft, Agavensirup, scharfer Sauce und Worcestershire
- Michelada – hergestellt mit Bier, Limettensaft, Habanerosauce, Sojasauce, scharfer Sauce und Worcestershire.
- Krakatoa – hergestellt aus hellem und dunklem Rum, Zuckersirup und Limettensaft, scharfer Sauce und Worcestershire
Optionen auswählen